Netzwerk Philologie und Schule – ein Kooperationsprojekt zur neuen Deutschlehrerausbildung
Das Netzwerk...
... ist die Fortsetzung des ehemaligen Arbeitskreises "Mittelalterliche Literatur und Schule": Unser Ziel ist es, die Universitätsausbildung zukünftiger Lehrerinnen und Lehrer im Fach Deutsch praxisnah zu gestalten und dabei auch die mittelalterliche Literatur als Gegenstand des Schulunterrichts zu bewerben.
Die Projekthomepage www.philosch.net dokumentiert die Aktivitäten des Netzwerks und bietet weitere Informationen und Materialien. Bei Fragen melden Sie sich bei uns, wir geben Ihnen gern Auskunft: Sie erreichen uns am besten per Mail (Frédérique Renno und Stefan Seeber)
Die Baden-Württemberg-Stiftung und der Stifterverband der Deutschen Wirtschaft unterstützen Philosch durch ein Senior Fellowship für Innovation in der Hochschullehre (Stefan Seeber), das Freiburg Advanced Center of Education (FACE) finanziert eine Mitarbeiterinnenstelle (Frédérique Renno) - allen Unterstützern danken wir herzlich!
Auswahlbibliographie und Materialsammlung
- Eine aktuelle Version (PDF) der Auswahl wichtiger Titel zum Thema Mittelalter und Schule finden Sie hier.
- Das Projekt stellt (passwortgeschützt) einen ILIAS-Ordner mit wichtigen Aufsätzen zur Verfügung, zum Log-In kommen Sie hier.
Archiv "Mittelalterliche Literatur und Schule"
Hier finden Sie Informationen zu älteren Projektarbeiten des AK Mittelalterliche Literatur und Schule.
Wettkampfpoetiken: Sangspruch und HipHop (2012)
Filme im Deutschunterricht - Brücken ins Mittelalter? (2011)
Mittelalterliche Literatur in Schulbüchern (2009)
Minnesang in der Schule (2008)
Das Nibelungenlied in der Schule (2007)
Der Artusroman in der Schule (2006)