-
April
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | | | | |
|
|
- Info
Sommersemester 2019
Titel |
Typ |
Prof. Dr. Frank Schäfer (Freiburg): Perspektiven einer Edition der Freiburger Stadtrechtsreformation. Mi, 24. Juli 2019, 18-20 Uhr, HS 1199
|
Termin |
Prof. Dr. Frank Bezner (Freiburg): Konstellation und Kritik. Zur materialen Semantik des Codex Buranus im Kontext der Überlieferung lateinischer (weltlicher) Lyrik des Mittelalters. Mi, 10. Juli 2019, 18-20 Uhr, HS 1199
|
Termin |
JunProf. Dr. Eva von Contzen (Freiburg): Von „Beowulf“ zu „Game of Thrones“: Einführung in die Mediävistik der Anglistik. Mi, 26. Juni 2019, 18-20 Uhr, HS 1199
|
Termin |
Vortrag von Prof. Dr. Marc Lewon (Basel): Studenten als Liedersammler. Das Liederbuch des Ambrosius Kettenacker im Kontext seiner Zeit. Mi, 5. Juni 2019, 18-20 Uhr, HS 1199
|
Termin |
Vortrag von Prof. Dr. Achim Rabus (Freiburg): Künstliche Intelligenz in der Mittelalterforschung? Mi, 22. Mai 2019, 18-20 Uhr, HS 1199
|
Termin |
Vortrag von Prof. Dr. Peter Walter (Freiburg): Erasmus edieren aus mediävistischer Perspektive. Einblicke in die Werkstatt. Mi, 8. Mai, 18-20 Uhr, HS 1199
|
Termin |
|
|
|