-
Januar
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | | |
|
|
Sie sind hier:
Startseite
›
Preise und Auszeichnungen
- Info
Preise und Auszeichnungen
|
-
Gastvortrag von Dr. Laura Velte (Zürich) und Prof. Dr. Sarina Tschachtli (Basel): "Von der »notzuht« zum Übergriff. Sexualisierte Gewalt in der Literatur des Mittelalters". Do, 12.12.2024, 18 c.t.
-
Gastvortrag von Prof. Dr. Holger Runow (Frankfurt a. M.): "Der Philologe als Poet? Überlegungen zum ›literarischen‹ Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen am Beispiel Konrad von Würzburg". Do, 16.01.2025, 18 c.t.
-
Gastvortrag von Giulia Baldelli (Stuttgart): "Werkzeug und Werkmeister: Zu Jacob Böhmes Autorkonstruktion in seinen Sendbriefen". Di, 21.01.2025, 10 c.t.
-
Gastvortrag von Dr. Sarah Bowden (London): "St. Oswald in England und Deutschland: neue Perspektiven". Do, 23.01.2025, 18 c.t.
-
Gastvortrag von Julia Rüthemann (Potsdam/Paris): "Erkenntnis durch ‚Selbsterfahrung‘? Zu Formen von ‚Erfahrungshaftigkeit‘ in minneallegorischen Ich-Erzählungen". Di, 28.01.2025, 10 c.t.
-
Gastvortrag von Dr. Astrid Lembke (Mannheim): "Widuwilt, Melusine, Fortunatus und Til Eulenspiegel – wie könnten ein Handbuch und eine Datenbank zu altjiddischen Bearbeitungen deutschsprachiger Vorlagen aussehen?". Do, 06.02.2025, 18 c.t.
|
|