Uni-Logo
Germanistische Mediävistik
Sie sind hier: Startseite Personen Professur Kirakosian Dr. Balázs J. Nemes Lehre
Artikelaktionen

Dr. Balázs J. Nemes

Akademischer Oberrat

Lehre

Wiederkehrende Lehrveranstaltungen

  • Vorlesungen zu einzelnen Themen im Rahmen der "Einführung in die Sprachgeschichte und mittelalterliche Literatur"
  • Begleitseminare im Rahmen der "Einführung in die Sprachgeschichte und mittelalterliche Literatur"
  • Sprachlich orientierte Lektüren: Rolandslied, Strickers "Karl", Minnelyrik (geistlich/weltlich), "Der arme Heinrich" und "Gregorius" Hartmanns von Aue, Nibelungenlied
  • Übung im Rahmen des Masters "Deutsche Literatur": Umgang mit mittelalterlichen Überlieferungsträgern
  • Proseminare (mit literaturwiss. Schwerpunkt): Nibelungenlied, Minnelyrik (Tagelieder), Mechthild von Magdeburg, Meister Eckhart, "Die sieben weisen Meister", Eneasroman, Hartmanns "Erec", "Gregorius", "Der arme Heinrich", Tristan, Auto(r)biographisches Schreiben im Mittelalter, Mystische Textgeschichten, Mariendichtung im Spätmittelalter
  • Proseminare (Sprachgeschichte vor 1800): Vom althochdeutschen zum Mittelhochdeutschen, Textlektüren unter diatopischen Gesichtspunkten auf der Basis von Texten aus dem Kloster Adelhausen und des "Gregorius" von Hartmann von Aue
  • Hauptseminare: Autobiographie, Buchentstehungsgeschichten, Eneasroman
  • Masterseminar: "Mediale Umbrüche. Manuskript- und Druckkultur am Oberrhein" (EUCOR-Lehrprojekt im WS 24/25 zus. mit Prof. Dr. Sarina Tschachtli/Basel und Prof. Dr. Peter Andersen/Straßburg)
Benutzerspezifische Werkzeuge