Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/23
Vorlesungen
Einführung in die Sprachgeschichte und mittelalterliche Literatur
versch. Dozent*innen
Mo u. Di, 9–10 Uhr, HS 1199
Forschungsparadigmen der germanistischen Mediävistik
Prof. Dr. Racha Kirakosian
Di, 10-12 Uhr, HS 1015
Begleitseminare
Einführung in die Sprachgeschichte und mittelalterliche Literatur (Gr. 1)
Dr. Balázs Nemes
Do, 10–12 Uhr, Breisacher Tor, R. 107
Einführung in die Sprachgeschichte und mittelalterliche Literatur (Gr. 2)
Dr. Balázs Nemes
Do, 12–14 Uhr, HS 3301
Einführung in die Sprachgeschichte und mittelalterliche Literatur (Gr. 3)
Prof. Dr. Racha Kirakosian
Mo, 10–12 Uhr, HS 3301
Einführung in die Sprachgeschichte und mittelalterliche Literatur (Gr. 4)
Prof. Dr. Stefan Seeber
Di, 14–16 Uhr, HS 3301
Einführung in die Sprachgeschichte und mittelalterliche Literatur (Gr. 5)
Dr. Linus Möllenbrink
Di, 16–18 Uhr, HS 3301
Einführung in die Sprachgeschichte und mittelalterliche Literatur (Gr. 6)
Mareike Elisa Reisch
Do, 10–12 Uhr, HS 3305
Einführung in die Sprachgeschichte und mittelalterliche Literatur (Gr. 7)
Jochen Conzelmann
Do, 10–12 Uhr, HS 3301
Einführung in die Sprachgeschichte und mittelalterliche Literatur (Gr. 8)
Jochen Conzelmann
Fr, 10–12 Uhr, HS 3301
Einführung in die Sprachgeschichte und mittelalterliche Literatur (Gr. 9)
Prof. Dr. Stefan Seeber
Mo, 14–16 Uhr, HS 3301
Einführung in die Sprachgeschichte und mittelalterliche Literatur (Gr. 10)
Jan Santner
Fr, 10–12 Uhr, HS 3210
Proseminare
Iwein
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer
Mo,16-18 Uhr, HS 3210
Mauricius von Craun
Prof. Dr. Stefan Seeber
Mo, 18–20 Uhr, HS 3305
Was ist minne? Ein Streifzug durch den Minnesang
Dr. Balázs Nemes
Di, 10–12 Uhr, Br. Tor, R. 207
Vormodernes Schauspiel. Dramatische Texte in Mittelalter und Früher Neuzeit
Dr. Linus Möllenbrink
Di, 12–14 Uhr, HS 3305
Heinrich von Veldecke, Eneas-Roman
Dr. Balázs Nemes
Mi, 10–12 Uhr, Br. Tor, R. 106
Das Nibelungenlied
Jochen Conzelmann
MI, 12–14 Uhr, HS 3305
Hauptseminare
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer
Mo, 10-12 Uhr, HS 3214
Prof. Dr. Stefan Seeber
Di, 10-12 Uhr, HS 3305
Masterseminare
Hof und Höflichkeit
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer
Di, 14–16 Uhr, HS 3214
Race, class, gender? Intersektionalität im Mittelalter
Prof. Dr. Stefan Seeber
Di, 18–20 Uhr, HS 3214
Liebeslyrik von Walther von der Vogelweide bis Goethe
Prof. Dr. Stefan Seeber/Prof. Dr. Peter Riedl
Mi, 14–16 Uhr, HS 3305
Kolloquien
Forschungskolloquium
Prof. Dr. Racha Kirakosian
Di, 12–14 Uhr (14-tgl., ab 25.10.2022), HS 3214
Medieval Studies Colloquium
Prof. Dr. Racha Kirakosian, JunProf Dr. Eva von Contzen, Prof. Dr. Frank Bezner
Mi, 12–14 Uhr (14-tgl., ab 02.11.2022), HS 1222
Übungen
Die Handschrift als Artefakt und Rezeptionszeuge
Dr. Balázs Nemes
Fr, 12–16 Uhr u. Sa, 9–13 Uhr (Details s. HISinOne), HS 3214
Ringvorlesung des Mittelalterzentrums
Critical Medievalism
Prof. Dr. Racha Kirakosian, JunProf Dr. Eva von Contzen u.a.
Mi, 12-14 Uhr (14tgl., hybrid), Beginn: 26.10., Details s. HISinOne