Sebastian Brant (1457–1521): Europäisches Wissen in der Hand eines Intellektuellen der Frühen Neuzeit. Internationale Fachtagung an der Universität Straßburg. NEUER Termin: 3.– 5 Oktober 2021.
Was |
|
---|---|
Wann |
30.12.2020 von 23:00 bis 23:00 |
Wo | Universität Straßburg |
Name | Prof. Dr. Nikolaus Henkel |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
|
Sebastian Brant (1457–1521): Europäisches Wissen in der Hand eines Intellektuellen der Frühen Neuzeit
Internationale Fachtagung (Programm)
Tagungsort: Universität Straßburg
NEUER Termin: 3.– 5. Oktober 2021
Organisatoren: Prof. Dr. Nikolaus Henkel/Freiburg – Prof. Dr. Peter Andersen/Strasbourg
Sebastian Brant (1457-1521), Basler Jurist und (ab 1501) Syndikus, Diplomat und Kanzler der Freien Reichsstadt Straßburg, gehört zu den in mehrfacher Hinsicht einflussreichen Akteuren der Zeit um 1500, als Jurist und Herausgeber zentraler Rechtstexte, die zum Teil bis ins 17. Jahrhundert Bestand hatten, als Bearbeiter von Texten der Patristik, einer großen Vulgata-Ausgabe, der ersten Petrarca-Werkausgabe, als engagierter Verteidiger des Dogmas der Unbefleckten Empfängnis Mariens durch Prosa und Dichtung, als Concepteur umfangreicher Holzschnittserien und schließlich als Verfasser des ‚Narrenschiffs‘, einer Dichtung, die – über eine lateinische Zwischenstufe – europaweite Verbreitung und eine Wirkung bis ins 18. Jahrhundert gefunden hat.
Anlässlich des 500. Todestags Brants (10.5.1521) soll in seinem Geburts-, Wirkungs- und Sterbeort Straßburg eine international besetzte, fächerübergreifend ausgerichtete wissenschaftliche Fachtagung veranstaltet werden, die unter historisch-kulturwissenschaftlichen Perspektiven die unterschiedlichen Tätigkeits- und Wirkungsfelder Brants sichtbar macht und kontextualisiert. Sie zielt auf eine nachhaltig den Horizont der Forschung weitende Wirkung.
Die Tagung soll auch der interessierten Öffentlichkeit am Ort zugänglich sein.
Liste der Referentinnen und Referenten und Sektionsleiterinnen: