Seite |
Mystik vermitteln. Formen des Umgangs mit mystischen Büchern in der Kartause Erfurt (2025-2028, gefördert von der DFG)
|
31.12.2020 |
Germanistische Mediävistik (Ältere deutsche Literatur und Sprache)
|
02.12.2016 |
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
|
30.12.2020 |
Internationales Graduiertentreffen OFFG
|
17.04.2019 |
Freiburg-Leipzig-Forum
|
18.06.2014 |
Termin |
Vortrag von Tabea Brixius (Mainz): "Auf ewig verworfen? Zwischen Erbsünde und dem Tugendweg der Seele zurück zu Gott. Die Tugendethik der Lux divinitatis Mechthilds von Magdeburg". Di, 17. Juni 2025, 10–12 Uhr.
|
31.12.2020 |
Vortrag von Martina Backes (Freiburg): "Die Kurzvita der Guta von Günterstal im Kontext der süddeutschen Schwesternbücher" Di, 8. Juli 2025, 10–12 Uhr.
|
09.04.2025 |
Vortrag von PD Dr. Tilo Renz (FU Berlin): "Vom Sammeln erzählen. Zur narrativen Verknüpfung von Mirabilien". Do, 15. Dezember 2022, 16–18 Uhr, HS 1009
|
31.12.2020 |
Vortrag von Prof. Dr. Nikolaus Henkel (Freiburg): Sebastian Brant (1457-1521) als Akteur in der Wissenskultur um 1500. Mo, 11. Juli 2022, 18.15 Uhr, Veranstaltungssaal der UB Freiburg.
|
31.12.2020 |
Sophia Langner liest aus ihrem historischen Roman "Die Herrin der Lettern". Do, 21. Juli 2022, 18-20 Uhr, Veranstaltungssaal der UB Freiburg.
|
31.12.2020 |
Datei |
Reader Transkulturalität Außereuropäische Perspektive
|
09.06.2023 |
Nibelungenlied
|
09.06.2023 |
Reader Transkulturalität
|
09.06.2023 |
Programm OFFG 2022.pdf
|
15.05.2023 |
15. FLF Freiburg 2021.pdf
|
15.05.2023 |
Ordner |
DFG-Projekt "Mystik vermitteln"
|
19.03.2025 |
Professurvertretung Nachfolge Schiewer
|
31.12.2020 |
Sommersemester 2022
|
22.05.2024 |
2022
|
22.05.2024 |
2023
|
22.05.2024 |
Bild |
Michael Rupp
|
19.03.2025 |
Michael Rupp
|
19.03.2025 |
_Q8A0596.jpg
|
19.03.2025 |
Jochen Conzelmann
|
14.10.2024 |
Lea von Berg
|
19.02.2024 |
Link |
Mittelalterzentrum
|
17.06.2014 |
Nachricht |
Prof. Dr. Kirakosian hat beim Falling Walls Summit 2022 in Berlin den Preis in der Kategorie "Social Sciences & Humanities" gewonnen!
|
31.12.2020 |
Linus Möllenbrink gewinnt den Science Slam der Wissenschaftlichen Gesellschaft Freiburg 2021
|
31.12.2020 |
Das mediävistische Ausstellungsprojekt "buochmeisterinne" zum Stadtjubiläum 2020 findet vom 13. März 2021 bis 13. Juni 2021 statt.
|
16.04.2022 |
Vortrag von Linus Möllenbrink (Freiburg): " alse ich'z an den buochen las". Zum Verhältnis von literarischem Wissen, Motivation und Figuren in Gottfrieds 'Tristan'". Mittwoch, 20. Januar 2016, 16 Uhr c.t., Peterhof, Raum 2.
|
08.01.2016 |
Mittelalter und Schule: Die Helden des Nibelungenlieds in Klassenzimmern des 21. Jahrhunderts. Workshop mit Dr. Michael Veeh (Studienrat). 19. Juli 2013, 14-18 Uhr, Raum 3301.
|
18.06.2013 |
PasswordFolder |
Hauptseminar Schreibende und lesende Frauen SS 2103
|
04.04.2013 |
Hauptseminar Artusroman und Medialität SS 2013
|
04.04.2013 |
Examenskolloquium SS 2013
|
04.04.2013 |
Hauptseminar Text, Handschrift, Bild (SS 2013)
|
03.06.2013 |
Übersetzungsübung (SS 2013)
|
13.05.2013 |
Article |
FRIAS-Projekt
|
16.03.2005 |
Publikationen
|
16.03.2005 |
Kontakt
|
31.12.2020 |
Lea von Berg
|
16.03.2005 |
Lebenslauf
|
16.03.2005 |
Mehrseitiger Artikel |
PD Dr. Michael Rupp
|
24.03.2025 |
Christine Schulte
|
14.10.2024 |
Projekt "Mittelalter und Schule"
|
30.12.2020 |
Prof. Dr. Nikolaus Henkel
|
16.03.2005 |
Dr. Gilbert Fournier
|
16.03.2005 |
Kollektion |
Aktuelles
|
17.05.2016 |