Uni-Logo
Germanistische Mediävistik
Sie sind hier: Startseite Personen Professur Kirakosian Dr. Balázs J. Nemes Kontakt
Artikelaktionen

Dr. Balázs J. Nemes

Akademischer Oberrat

Kontakt

 

Dr. Balász Nemes
 

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Deutsches Seminar - Germanistische Mediävistik
Belfortstr. 16
79085 Freiburg
Raum 2009
Tel.: +49 (0)761-203-3235
E-Mail:
balazs.jozsef.nemes@germanistik.uni-freiburg.de

Postanschrift: Platz der Universität 3, 79085 Freiburg

 


FreiDok+       academia.edu       researchgate.net        making-mysticism.org

 

Aktuelles

  • "Mystik vermitteln. Formen des Umgangs mit mystischen Büchern in der Kartause Erfurt" (Folgeprojekt von Making Mysticism) von der Deutschen Forschungsgemeinschaft bewilligt (Laufzeit: 2025-2028)
  • Bibliotheca Cartusiae Erfordiensis. Dokumentation über den überlieferten Buchbestand der Erfurter Kartause (Aufbau einer Datenbank in Zusammenarbeit mit dem Digital Humanities Lab der Philologischen Fakultät der Universität Freiburg)
  • Europäisches Netzwerkprojekt "Participation through Prayer in the Late Medieval and Early Modern World" (COST Actions, Art der Beteiligung: Secondary Proposer/Membership) bewilligt (Laufzeit: 2024-2028)
  • 12. Juni 2025: Mechthild lesen - mit den Augen ihrer mittelalterlichen Leser. Leseinteressen eines Colmarer Bürgers im Spiegel seiner lyberye --- Vortrag via zoom im Seminar "Einführung in die mittelalterliche Textüberlieferung: Handschriften, frühe Drucke, Flugpublizistik" von Caroline Emmelius (Universität Eichtsätt)
  • 17. Juni 2025: Gastvortrag von Tabea Brixius (Mainz) im Rahmen meines HS "Frauenmystik" - Titel: Auf ewig verworfen? Zwischen Erbsünde und dem Tugendweg der Seele zurück zu Gott. Die Tugendethik der "Lux divinitatis" Mechthilds von Magdeburg
  • 17. Juni 2025: (zus. mit Gilbert Fournier und Michael Rupp) Vorstellung des DFG-Projektes "Mystik vermitteln" im Rahmen des Oberseminars von Annette Gerok-Reiter (Universität Tübingen)
  • 8. Juli 2025: Gastvortrag von Martina Backes (Freiburg) im Rahmen meines HS "Frauenmystik" - Titel: Die Kurzvita der Guta von Günterstal im Kontext der süddeutschen Schwesternbücher

 

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit

  • Mo 12.00 bis 13.30 Uhr in der Belfortstr. 16, Raum 2009 (2. OG, Klingel im Treppenhaus!) oder als zoom-meeting - in beiden Fällen nach vorheriger Terminvereinbarung

 

Lehrveranstaltungen im SS 2025

  • HS "Frauenmystik", Di 10-12 c.t., R 206 (Breisacher Tor)
  • PS "Nibelungenlied", Mi 10-12 c.t., HS 1036
  • PS "Tagelieder", Fr 10-12 c.t., HS 3301
  • SOL "Rolandslied", Do 10-12 c.t., R 206 (Breisacher Tor)
  • SOL Strickers "Karl", Do 12-14 c.t., HS 3305

 


Benutzerspezifische Werkzeuge