Nachschlagewerke
Lexikon des Mittelalters (LexMa)
Die Online-Ausgabe des LexMa (Druckausgabe 1977–1999) umfasst den Zeitraum von 300–1500 und deckt ein breites Spektrum von Themenkomplexen der Mittelalterforschung für diesen Zeitraum ab: Philosophie, Theologie, Wissenschaftsgeschichte, Literatur, Kunst, Archäologie, politische Geschichte sowie Sozial-und Wirtschaftsgeschichte. Als Supplement und Ergänzung zu den deutschsprachigen Einträgen des LexMa erscheint die »International Encyclopaedia for the Middle Ages« (IEMA), die mit der Online-Ausgabe des LexMa in einer gemeinsamen Datenbank zusammengefasst ist. In der Datenbank mit englischer Navigation finden sich also Artikel auf deutsch und auf englisch.
Der Zugang erfolgt mittels Uni-Login hier.
Verfasser-Datenbank
Mit der Verfasser-Datenbank sind die folgenden vier renommierten Standardwerke simultan abfragbar:
- Die deutsche Literatur des Mittelalters: Verfasserlexikon
Herausgeber: Wolfgang Stammler und Karl Langosch - Deutscher Humanismus: 1480−1520: Verfasserlexikon
Herausgeber: Franz Josef Worstbrock - Frühe Neuzeit in Deutschland: 1520−1620: Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
Herausgeber: Wilhelm Kühlmann und Jan-Dirk Müller - Killy-Literaturlexikon : Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes
Herausgeber: Wilhelm Kühlmann und Walther Killy
Die Artikel sind miteinander vernetzt. Die Artikel aus »Die deutsche Literatur des Mittelalters« werden sukzessive bibliographisch ergänzt, teilweise auch überarbeitet. Eine laufende Aktualisierung ist vorgesehen.
Der Zugang ist mittels Uni-Login hier möglich.