Uni-Logo
Germanistische Mediävistik
Sie sind hier: Startseite Studium Materialien Elektronische Ressourcen der germanistischen Mediävistik Mittelhochdeutsche Wörterbücher
Artikelaktionen

Mittelhochdeutsche Wörterbücher

Mittelhochdeutsche Wörterbücher im Verbund

Hierin findet man das »Mittelhochdeutsche Wörterbuch« (BMZ) neben »Lexers Handwörterbuch« sowie den zugehörigen Nachträgen und auch das »Findebuch zum mhd. Wortschatz«. Die Belegstellen sind jeweils mit Angaben zu den Textausgaben verlinkt.

Der Zugang ist frei und erfolgt hier. Die Wörterbücher sind einzeln auch über das Wörterbuchnetz zu erreichen, im Verbund allerdings nicht.

 

Mittelhochdeutsches Wörterbuch Online (MWB Online)

Das MWB Online ist das Internetangebot des »Mittelhochdeutschen Wörterbuches«, das derzeit neu erarbeitet wird und den Wortschatz und Wortgebrach des gesamten Spektrums deutschsprachiger Texte im Zeitraum von 1050 bis 1350 umfassen soll. Seit 2006 erscheint es als Lieferungswerk; das Wörterbuchprojekt soll 2025 abgeschlossen sein. Die im Druck publizierten Einträge erscheinen nach einer Sperrfrist von einem halben Jahr in der Online-Version, die auch das Beleg- und Quellenarchiv bietet und mit »Mittelhochdeutsche Wörterbücher im Verbund« verlinkt ist. Bisher sind nur Einträge zu den ersten Buchstaben des Alphabets publiziert (zum aktuellen Stand vgl. hier).

Der Zugang ist frei und erfolgt hier.

Erläuterungen zur Benutzung finden sich hier.

 

Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank (MHDBDB)

Die MHDBDB ermöglicht den Zugriff auf die wichtigsten Werke der mhd. Dichtung. Es kann nicht nur nach Wörtern und Begriffen aus verschiedensten Quellen gesucht werden, sondern es lassen sich auch zahlreiche linguistische oder semantische Fragestellungen an die Textbasis auswerten.

Der Zugang zur Seite erfolgt hier. Für die »Textsuche nach Belegstellen« ist kein Login erforderlich. Die MHDBDB ist auch über das Wörterbuchnetz zugänglich.

Erläuterungen zur Benutzung finden sich hier.

 

Benutzerspezifische Werkzeuge