-
Mai
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| | | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | |
|
|
- Info
2018
Titel |
Typ |
Vorstellung des DFG-Projekts "Making Mysticism. Mystische Bücher in der Bibliothek der Erfurter Kartause" am Freitag, 7. Dezember 2018, 18 bis 19.30 Uhr im großen Veranstaltungssaal der UB Freiburg, 1. OG.
|
Termin |
Vortrag von Dr. Simone Kügeler-Race (Cambridge): The Book of Margery Kempe. Die rubrizierten Annotationen in British Library Add MS 61823 als Zeugnis einer kartäusischen Textlektüre. Freitag, 30. November 2018, 14 bis 16 Uhr, Raum 02.020, UB.
|
Termin |
Vortrag von Prof. Dr. Timo Felber (Kiel): Historiographisierung als Kompilationstechnik. De-Fiktionalisierung in der ‘Weltchronik’ Heinrichs von München. Mittwoch, 21. November 2018, 18 bis 20 Uhr, HS 3118.
|
Termin |
Vortrag von Prof. Dr. Kathryn Starkey (Stanford): The Global Medieval Sourcebook. A digital Repository of Medieval Texts. Mittwoch, 4. Juli 2018, 12-14 Uhr, HS 3210
|
Termin |
Vortrag von Bernd Roling (Berlin): Die Logik des Phantastischen: die Narration von Anderswelt in der mittelalterlichen Artus-Epik. Donnerstag, 21. Juni 2018, 18 Uhr c.t., HS 1098
|
Termin |
Vortrag von Dr. Jürgen Lodemann (Freiburg): Ermordnung einer Hauptfigur – Siegfried bei Wagner und im Nibelungenlied. Ein germanistischer Vergleich. Donnerstag, 21.06.2018, 20 Uhr c.t., HS 1015.
|
Termin |
Vortrag von Seraina Plotke (Basel): Wer spricht? Medialität und Materialität mittelalterlicher Erzählinstanzen. Donnerstag, 14. Juni 2018, 18 Uhr c.t., HS 1098.
|
Termin |
Di, 16.1.2018, 12-14 Uhr: JunProf. Dr. Caroline Emmelius (Düsseldorf): „Mäntel der Seele. Zu Darstellung und Funktion der Liturgie im ‚Fließenden Licht der Gottheit‘ Mechthilds von Magdeburg und im ‚Liber specialis gratiae‘ Mechthilds von Hackeborn"
|
Termin |
|
|
|