-
April
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | | | | |
|
|
- Info
2019
Titel |
Typ |
Gastvortrag von Prof. Dr. Markus Stock (Toronto): Der Autor als Nullpunkt der Überlieferung: Wer, wo und wann ist Konrad von Würzburg. Mittwoch, 4. Dezember 2019, 14–16 Uhr, Alte Uni, HS 2.
|
Termin |
Prof. Dr. Henrike Lähnemann (Oxford/Freiburg): Editionsprojekte zu den norddeutschen Frauenklöstern. Mittwoch, 24. Juli 2019, 16-18 Uhr, HS 3301.
|
Termin |
Prof. Dr. Ursula Peters (Köln): Die Rückkehr der Gesellschaft in die Kulturwissenschaft. Mi, 19. Juni 2019, 18 Uhr c.t., HS 3305
|
Termin |
Gastvortrag von Prof. Dr. Anne Winston-Allen (Illinois): The View from Inside: Women as Scribes and Manuscript Illustrators in Convent Scriptoria of the Late Middle Ages. Mo, 27. Mai 2019, 14-16 Uhr, Raum 3301
|
Termin |
Vortrag von Dr. Dr. Peter Thissen (Roermond): ‘Making mysticism’ in niederländischen Kartäuserbibliotheken der Neuzeit. Freitag, 1. Februar 2019, 14 bis 16 Uhr, Raum 02.020, UB Freiburg.
|
Termin |
Vortrag von PD Dr. Wolfgang Beck (Jena): Der Kuttenmann. Annäherung an einen unbekannten Mystiker und seine Überlieferung in der Kartause Erfurt. Freitag, 11. Januar 2019, 14 bis 16 Uhr, Raum 02.020, UB Freiburg.
|
Termin |
|
|
|