Vortrag von Prof. Dr. Rainer Warland (Freiburg): Buchdiskurse und byzantinische Identitäten. Mittwoch, 10. Mai 2017, 18-20 Uhr c.t., HS 1199.
Was |
|
---|---|
Wann |
10.05.2017 von 18:00 bis 20:00 |
Wo | HS 1199, KG I |
Name | Prof. Dr. Martina Backes |
Kontakttelefon | 0761-203-3228 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Im Rahmen der interdisziplinären Ringvor-lesung des Mittelalterzentrums der Universität Freiburg "Heilige Bücher in Judentum, Christentum und Islam" findet folgender Vortrag statt:
Prof. Dr. Rainer Warland (Freiburg):
"Buchdiskurse und byzantinische Identi-täten"
Jenseits der wechselvollen Ereignisge-schichte und der Errichtung arabischer und seldschukischer Kalifate vollziehen sich die kulturellen Austauschprozesse im Mittel-meerraum (bis 1204) unter dem prägenden Einfluss von Byzanz. Die materielle Kultur des Buches (Codex), die als Handbuch der spätantiken Administration einsetzte und als heiliges Buch in justinianischer Zeit einen Höhepunkt erlangte, erweist sich als besonders wirksames Mittel im Kultur-, Wissens- und Religionstransfer zwischen lateinischen, orthodoxen und islamischen Auftraggebern, Höfen und Klöstern. Im Vortrag werden Hauptwerke der Buchmalerei griechischer, syrischer und arabischer Sprache verglichen, die zur multikulturellen Ausbildung mittelmeerischer Identitäten beigetragen haben.