Fr, 17.11.2017, 9.30-17 Uhr: "Mensch und Tier / L'homme et l'animal". Dt.-frz. Masterseminar Straßburg / Freiburg. Vorraum der Aula, KG I
Was |
|
---|---|
Wann |
17.11.2017 von 09:30 bis 17:00 |
Wo | Vorraum der Aula, KG I |
Name | Simone Ugi |
Kontakttelefon | 203-3227 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Programm:
| Sektion I: Wilde und exotische Tiere als Zeichen von Herrschaft (Moderation: Martina Backes) |
| Zoe Schäuble (Freiburg): Herrscherattribute im Alexanderroman – Quelle: Pfaffe Lambrecht: Alexanderlied (um 1150) Sarah Brix / Hendrik Frenger / Lorenz Kammerer (Freiburg): Menagerien und exotische Tiere in der Herrschaftsrepräsentation – Quellen: Matthaeus Parisiensis (um 1200–1259): Chronica maiora; Salimbene de Adam (1221–1288): Chronica und die Close/Liberate Rolles der königlichen Kanzlei Heinrichs III. (1207–1272) |
11.00–11.30 | Kaffeepause |
11.30–12.45 | Sektion II: Exempla (Moderation: Olivier Richard) |
| Marie Durand / Camille Gimenez / Sylvine Passemard / Océane Zielinski (Strasbourg): Exemplum sur les aveugles et le cochon |
12.45–13.45 | Mittagspause |
13.45–15.00 | Sektion III: Tiere in literarischen und rechtlichen Kontexten (Moderation: N.N.) |
15.30–16.45 16.45 | Meret Wüthrich (Freiburg): Schweine in der mittelalterlichen Stadt – Quellen: Nürnberger und Frankfurter Ratsatzungen und Polizeiordnungen des 14.–15. Jhs. Ann-Kathrin Diekert (Freiburg): Das Tier im Recht - Rechtsprozesse gegen Tiere – Quellen: Die Exorzismustraktate des gelehrten Juristen Felix Hemmerli (ca. 1388–1458/1461) Carolin Gluchowski (Freiburg): Exotische Tiere in Text und Bild – Quelle: Richard de Fournival (1201–1260): Bestiare d’amour Kaffeepause Sektion IV: Exempla (Moderation: Muriel Ott) François Anastacio / Adeline Friedrich / Mickaël Heid (Strasbourg): Rutebeuf (ca. 1250–1285): Le Testament de l’âne Abschluss und Ausblick (Birgit Studt / Isabel Iribarren) |